Artikel

  • Artikel

    genome annotation Websites – pseudomonas – SYSTOMONAS – biology

    von anderenpseudomonasgenom Projekte für die aktuellsten Informationen. Um metabolische Netzwerke zu rekonstruieren, haben wir die bekannten EG-Nummern jedes pseudomonasproteins auf seine homologen Partner übertragen. Die enzymbezeichnung von proteinenwurde in drei Schritten bestimmt. Zunächst liefern die externen Datenbanken Egg (9), PGDv2…

  • Artikel

    SYSTOMONAS — eine integrierte Datenbank – biology – pseudomonas

    für systemsbiology Analyse ofPseudomonasClaudia Choi1, Richard Mu nch1, Stefan Leupold1, Johannes Klein1, Inga Siegel1,Bernhard Thielen2, Beatrice Benkert1, Martin Kucklick1, Max Schobert1, Jens Barthelmes2,Christian Ebeling2, Isam Haddad1, Maurice Scheer1,4, Andreas Grote1,3, Karsten Hiller1,Boyke Bunk1, Kerstin Schreiber1, Ida Retter1, Dietmar Schomburg2and Dieter…

  • Artikel

    aeruginosaMetabolome Datenbank – biology – SYSTOMONAS – pseudomonas

    ist eine durchsuchbare, Reich kommentierte metabolite-Datenbank speziell für P. aeruginosa. P. aeruginosa ist ein bodenorganismus und bedeutender opportunistischer Erreger, der sich durch ein vielseitiges energiestoffwechselnetz an seine Umwelt anpasst. Darüber hinaus ist P. aeruginosa ein Modellorganismus zur Untersuchung von Biofilmbildung,…

  • Artikel

    sowohl Allgemeine als – SYSTOMONAS – biology – pseudomonas

    auch P. aeruginosa spezifische Metaboliten sowie Ihre verwandten Proteine (Z. B. Enzyme und Transporter), Reaktionen und Bahnen (Abbildung (Abbildung 1).1). Die Informationen werden gesammelt und zusammengestellt aus einer Vielzahl von zuverlässigen und open-data-Quellen, wie HMDB (40), ECMDB (5), KEGG (37),…